DATENSCHUTZ
Jeder Bürger hat das verfassungsrechtlich gesicherte Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen. Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, Ihre Daten, die Sie uns beim Besuch unseres Internet-Auftrittes anvertrauen, zu schützen. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Daten wir von Ihnen haben, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen wir getroffen haben, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen.
Gültigkeitsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für den gesamten Internet-Auftritt, nicht aber für Seiten anderer Anbieter, für die Sie auf unseren Seiten evtl. Links finden werden.
Sicherheitsvorkehrungen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens werden zur DS-GVO sowie DSAnpUG-EU geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Unsere hauseigene EDV wird laufend an erforderliche technische Sicherheitsvorkehrungen, die aktuellen Gegebenheiten und sich daraus abgeleiteten Anforderungen angepasst.
Protokollierung
Die Domain „alexanderwerk.de”, „alexanderwerk.com” und „alexanderwerk.info” werden durch die „Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln” verwaltet. Die bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten aufgenommenen Daten (Bestandsdaten) sowie Verkehrsdaten (Verbindungsdaten) werden gemäß den Dienstleistungsverträgen erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Hinweise erhalten Sie ggf. in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein, bspw. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit der Webseite.
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren.
Sie können den Browser so konfigurieren, dass Sie das Speichern eines Cookies genehmigen bzw. ablehnen können. Sie können die Lebenszeit von Cookies auch auf Ihre gegenwärtige Sitzung beschränken.
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Webdienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu verbessern und zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
LinkedIn
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO setzen wir auf unserer Website den Social Plug-In des sozialen Netzwerkes LinkedIn ein, um unsere Unternehmensgruppe hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Unsere Webseite nutzt die “Share-Funktion” des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie den LinkedIn “Share Button” (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Website hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Auskunft
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie diese selbstverständlich gerne an uns richten. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie ein jederzeitiges, unentgeltliches Auskunfts- sowie gegebenenfalls Berichtigungs-, Sperrungs- und Löschungsrecht bezüglich der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Im Detail haben Sie das Recht:
• gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
• gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
• gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht vorrangige Gesetze dem entgegenstehen
• gemäß Art. 18 DS-GVO die berechtigte Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
• gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesebaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• gemäß Art. 21 DS-GVO berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
• gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
Wenden Sie sich in all diesen Fällen unmittelbar an:
Datenschutzbeauftragter:
Dipl.-Ing.Thomas Eckert
Sontumer-Str. 50
42551 Velbert
Telefon: +49 (0) 2051 – 607 35 75
Email: ds[at]drqm.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit:
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 – 38424-0
Email: poststelle[at]ldi.nrw.de
Verarbeitung personenbezogener Daten
An einigen Stellen unseres Internet-Auftrittes bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, mit uns in Kontakt zu treten oder bestimmte Dienste (z. B. Anfragen) in Anspruch zu nehmen. Die hierbei übermittelten personenbezogenen Daten verwenden wir nur für den einen Zweck, für den sie uns überlassen wurden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die uns überlassenen Daten werden nach Beendigung der Bearbeitung Ihrer Anfrage und unter Berücksichtiung vorrangiger Gesetze wieder gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, werden wir – falls nötig -, diese Datenschutzerklärung aktualisieren.
Stand: November 2018